- Programmieren in Smalltalk mit VisualWorks | ||
- Programmieren in Smalltalk mit ObjectStudio | ||
- Programmieren in Smalltalk mit seaBreeze | ||
- Programmieren in Smalltalk mit WebVelocity und seaBreeze |
Die Schulungen können bei Ihnen vor Ort stattfinden oder in unseren Firmenstandorten in Dortmund oder Köthen. Die Termine zu den Seminaren können Sie mit uns vereinbaren. Auch individuelle Workshops oder Seminarinhalte können Sie mit uns vereinbaren. |
Seminar- bzw. Schulungsvoraussetzungen sind Erfahrungen mit einer Programmiersprache. Dauer der Kurse jeweils 5 Tage (09.00 bis 16.00 Uhr). Sie erhalten von uns eine Kursmappe mit CD und ein Teilnehmerzertifikat. Eine effektive Anzahl für die Seminare wären 2 - 5 Teilnehmer. Den Preis pro Person/Seminar bitten wir bei uns anzufragen. |
So erreichen Sie uns: Telefon: +49-2 31-9 75 99-0 Fax: +49-2 31-9 75 99-20 E-mail : info@heeg.de |
Zielgruppe und Einsatzgebiete:
Programmierer in Smalltalk mit VisualWorks
Inhalte:
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung |
- Syntax und Semantik der Sprache Smalltalk |
- Umgang und effektive Nutzung der VisualWorks Entwicklungsumgebung |
- Einführung in die VisualWorks-Klassenbibliothek |
- Entwicklung von Smalltalk-Anwendungen |
- Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit VisualWorks |
- praktische Übungen zu den Seminarinhalten |
Zielgruppe und Einsatzgebiete:
Programmierer in Smalltalk mit ObjectStudio 8
Inhalte:
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung |
- Syntax und Semantik der Sprache Smalltalk |
- Umgang und effektive Nutzung der ObjectStudio Entwicklungsumgebung |
- Einführung in die ObjectStudio 8-Klassenbibliothek |
- Entwicklung von Smalltalk-Anwendungen |
- Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit ObjectStudio |
- praktische Übungen zu den Seminarinhalten |
Zielgruppe und Einsatzgebiete:
Programmierer in Smalltalk mit VisualWorks, die Webanwendungen erstellen wollen
Inhalte:
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung |
- Syntax und Semantik der Sprache Smalltalk |
- Umgang und effektive Nutzung der seaBreeze Entwicklungsumgebung |
- Einführung in die seaBreeze-Klassenbibliothek |
- Entwicklung von Smalltalk-Anwendungen |
- Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen mit seaBreeze |
- Einführung in SeaSide als Basistechnologie |
- praktische Übungen zu den Seminarinhalten |
Zielgruppe und Einsatzgebiete:
Programmierer, die Datenbank-Webanwendungen erstellen wollen
Inhalte:
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung |
- Syntax und Semantik der Sprache Smalltalk |
- Umgang und effektive Nutzung der WebVelocity Entwicklungsumgebung |
- Einführung in die WebVelocity-Klassenbibliothek |
- Entwicklung von Smalltalk-Anwendungen |
- Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit seaBreeze |
- Einführung in Active Records, die Datenbankschnittstelle von WebVelocity |
- Einführung in SeaSide als Basistechnologie |
Smalltalk mit VisualWorks ... ObjectStudio ...