News

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
 

wir möchten Sie heute über Neuerungen aus dem Smalltalk-Softwarehaus Georg Heeg informieren. Seit unserem letzten Rundschreiben wurden Cincom® ObjectStudio® und Cincom® VisualWorks® in der Version 9.3 veröffentlicht, deren Funktionsumfang um weitere interessante Funktionen angewachsen ist. Die deutlichste Erweiterung sind die TabbedWindows, die das Fenstersystem um Tabs so erweitert, wie man es von Webbrowsern her kennt. In einem Fenster können in den verschiedenen Tabs Browser (System, MethodList etc.), Workspaces oder Inspectoren enthalten sein, was die Menge an Fenstern auf dem Desktop deutlich reduziert.

 
 

Aus aktuellem Anlass haben auch wir uns in den zurückliegenden Monaten mit dem Thema künstliche Intelligenz beschäftigt. Wir wollten herausfinden, ob und wie ChatGPT in die Smalltalk-Umgebung sinnvoll eingebunden werden kann. Dabei stellten sich uns Fragen wie:

 
 
  • Können bei der Smalltalk-Entwicklung Arbeitsabläufe mit Hilfe von künstlicher Intelligenz vereinfacht werden und Anregungen auf Knopfdruck entstehen?
  • Lässt sich KI in Kundenanwendungen sinnvoll integrieren?
  • Wenn eine Anfrage an die KI einen Anwendungskontext enthält, kann dann die KI verwertbare Antworten liefern, die die Arbeit erleichtern?
  • Welche Einsatzmöglichkeiten haben Übersetzungen, Zusammenfassungen, oder Analysen, die die KI liefert?
 
 

Im Rahmen der praktischen Erprobung dieser Fragestellungen ist SmalltyAIC entstanden. Wir haben festgestellt, dass ChatGPT von OpenAI tatsächlich inspirative Texte erzeugen kann, wenn die Anfragen mit dem Kontext der VisualWorks-Anwendung gestellt werden. Werfen Sie gern einen Blick in die SmalltyAIC-Produktbeschreibung.

 
 

SmalltyAIC zeigt erneut, dass Cincom® ObjectStudio® und Cincom® VisualWorks® nichts von ihrer Innovationskraft eingebüßt haben, obwohl Smalltalk bereits Ausstellungsgegenstand im Computer History Museum ist. Beide sind nach wie vor bestens geeignet, neue innovative Anwendungen zu erstellen.

 
 

Unsere Beratungsdienstleistungen bieten wir sowohl aus der Ferne als auch vor Ort an. Dazu bringen wir all unsere Erfahrung und all unsere Werkzeuge mit. Wir beraten Sie gern, wie Ihre Anwendung auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz auf den allerneuesten Stand der Technologie gebracht werden kann. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, um die nächsten Schritte in die Zukunft zu planen.

 
 

Mit freundlichen Grüßen

 
 

Georg Heeg

 
 

PS: SmalltyAIC hat auch eine Bedeutung: Smallty (in Smalltalk geschriebene Komponente) AI (künstliche Intelligenz) C (Connector oder Schnittstelle).

 
 

PPS: Dieser Rundbrief wurde mithilfe einer neuen Erweiterung von SmalltyWeb erstellt und versendet. Auch Sie und Ihr Unternehmen können die Vorteile dieser einfachen Anwendung nutzen, um zusätzliches Interesse, Unterstützung und Mehrwert für Ihre Kunden zu generieren!

 
 

Georg Heeg eK | Amtsgericht Dortmund HR A 12812
Baroper Str. 337 | D-44227 Dortmund
Tel.: +49-3496-214328
Web: www.heeg.de

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
 

wie Sie sicherlich wissen, liegen Cincom® ObjectStudio® und Cincom® VisualWorks® derzeit bereits in der Version 9.2.1 vor.

 
 

Wir als langjähriges Smalltalk-Softwarehaus halten nicht nur die von uns entwickelten Komponenten aktuell, sondern erstellen darüber hinaus auch neue Produkte und lizenzfreie Komponenten.

 
 

Ganz neu ist unser Produkt SmalltyPDF zur programmgesteuerten Erstellung von PDF-Dokumenten. Anwendungen, die die VisualWorks-Klassen HostPrinter oder PostScriptPrinter zum Drucken nutzen, können ohne Codeänderungen und ohne speziellen Druckertreiber PDF-Dokumente mit SmalltyPDF erstellen. Unterstützt werden u.a. Unicode-Schriftarten, PDF/A, Anhänge und Verschlüsselung. 

 
 

Unser CMS-System SmalltyWeb wird erfolgreich für moderne Webseiten eingesetzt. Es enthält Bausteine für die gängigen Bootstrap-5-Gestaltungsvorlagen. Die mit SmalltyWeb gestalteten Webseiten, ob einfach oder komplex, sind optisch ansprechend und technisch leicht zugänglich. Inhalte werden ähnlich zu Smalltalk-Klassen modelliert, programmierte Regeln bestimmen, was angezeigt wird, und Inhalte werden von den Autoren mithilfe von individuellen Editoren gepflegt. 

 
 

SmalltyPy öffnet Anwendern von Cincom Smalltalk™ die Tür zu den Python-Bibliotheken wie NumPy, Matplotlib, TensorFlow, Keras, Scikit-learn oder PyTorch. 

 
 

Bei vielen Smalltalk-Anwendern findet derzeit ein Generationswechsel statt. Wo junge Informatiker in Smalltalk geschult werden, beobachten unsere Trainer nach wie vor dieselbe Begeisterung für Smalltalk, die wir seit mehreren Jahrzehnten bereits kennen. Wir unterstützen Smalltalk-Kunden gern auch bei kniffligen Aufgaben. Dazu gehörte in letzter Zeit häufig die Migration von Anwendungen aus alten Smalltalk-Versionen auf aktuelle Plattformen. 

 
 

Werfen Sie gern einen Blick auf unsere Webseite https://heeg.de, oder setzen Sie sich mit mir (georg@heeg.de) in Verbindung.

 
 

Mit freundlichen Grüßen

 
 

Georg Heeg

 
 

Georg Heeg eK | Amtsgericht Dortmund HR A 12812
Baroper Str. 337 | D-44227 Dortmund
Tel.: +49-3496-214328
Web: www.heeg.de